Bubinga
(Guibourtia demeusei - tessmannii)
|
 |
|
| Vorkommen : |
Äquatoriales Afrika. Regenwälder von Kamerun, Gabun und Kongogebiet. |
| Baumstamm : |
Höhe bis 50 m, Durchmesser bis 1.5 m |
| Holzfarbe : |
Rötlichbraun bis violett mit dunklen Streifen. Splintholz weiss bis hellbräunlich. |
| Merkmale : |
Zerstreutporig, Poren mittelgross bis gross, von geringer Zahl. Markstrahlen sehr fein. Die Gefässe erscheinen im Längsschnitt als feine braune Linien auf hellerem Grund. Wechseldrehwüchsig. |
| Eigenschaften : |
Das sehr harte Holz ist schwer, sehr dicht und Wechseldrehwüchsig. Es ist ziemlich schwer zu bearbeiten.Es lässt sich gut messern, schälen, leimen und polieren. Witterungsbeständig. Holzstaub reizt die Nasenschleimhäute. |
| Resistenz : |
Pilz gross Insekten gross |
| Verwendung : |
Dekoratives Furnier für Innenausbau und Möbel. Es findet auch für Armaturenbretter, Drechslerarbeiten, Parkett und Eisenbahnschwellen Anwendung. |
| Kenngrössen : |
Raumgewicht : |
0.80 - 1.00 |
|
| Zugfestigkeit : |
k.A. N/mm2 |
| Druckfestigkeit : |
66 - 73 N/mm2 |
| Biegefestigkeit : |
140 N/mm2 |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit :
|
H BII = 80 N/mm2, H BI = 31 - 45 N/mm2 |
| |
|