|
|
| Vorkommen : |
Alpen und Karpaten, nordöstliches Russland und Sibirien. (bis 2500 m ü.M.) |
| Baumstamm : |
Höhe bis 20 m, Durchmesser bis 0.4 m |
| Holzfarbe : |
glänzend, Splint ist gelblichweiss, Kern hellrötlich, dunkelt an der Luft stark nach. |
| Merkmale : |
zahlreiche eingewachsene rote bis rotbraune Äste. Sehr fein riechend und harzreich. Die Jahrringe sind eng, die Harzkanäle gross und zahlreich. |
| Eigenschaften : |
Das Holz ist leicht, feinfaserig und gleichmässig weich. Es lässt sich gut bearbeiten, leicht spaltbar, trocknet gut, schwindet wenig und ist sehr dauerhaft. |
| Resistenz : |
Pilz gering, Insekten gering |
| Verwendung : |
Baugewerbe, Zimmereieinrichtungen in Landhäusern und Alpenhütten. Möbel, Drechslerei und Schnitzerei. |
| Kenngrössen : |
Raumgewicht : |
0.40 - 0.60 |
|
| Zugfestigkeit : |
89 N/mm2 |
| Druckfestigkeit : |
40 N/mm2 |
| Biegefestigkeit : |
68 N/mm2 |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit :
|
H BII = 34 N/mm2, H BI = 15 N/mm2 |
| |
|